SwaF Fest in München
Hey liebe SwaFis,
wir freuen uns, dass wir mit euch am SwaF Fest in München teilnehmen dürfen! 🥳 Wir treffen uns um 12:45 Uhr am Nürnberger Hauptbahnhof bei Gleis 14 Abschnitt C und fahren gemeinsam nach München mit RE1 um 13:07 dann fahren wir mit der Straßenbahn zum Bellevue di Monaco. Bitte bringt euer Deutschlandticket und euren Ausweis mit.
Zur Rückfahrt: Es fährt jede Stunde ein Zug nach Nürnberg, den man nehmen könnte.
Das Team in München hat ein tolles Programm für euch erstellt.
Freut euch auf :
- Live Musik von ANTØNIØ, Intezar und Jean-Luc
- DJ-Sets von Jaro
- Comedy mit Hani Who
- Kartentausch mit Offen!
Mehr Infos zu den Künstler*innen findet ihr unten.
Kommt vorbei und ladet eure Freund*innen und Familie ein!
Bringt gerne etwas zu Essen (z.B. Obst, Kuchen, Salate etc.) mit. Wir planen ein leckeres Mitbring-Buffet.
Wir freuen uns sehr auf euch!
Bringt gern auch etwas Bargeld mit, wenn ihr Gutscheine vom Kartentausch erwerben wollt.
Wann?
Sonntag, 14.09.2025 ab 15 Uhr
Wo?
Hintergebäude des Bellevue di Monaco (s. Anhang)
Müllerstraße 2
80469 München
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infos zu den Künstler*innen:
ANTØNIØ
Munich based singer songwriter, guitar playing dreamer, human, secret dancer, poet, lost soul, busker, storyteller!
Jaro
Jaro is a vinyl-only DJ based in Munich starting to Play more and more locations. As an part of Monaco Dreams event series, he brings a deep, minimalistic blend of electronic, techno and dancy house to the dancefloor. His sets are built around atmosphere, subtle tension, and hypnotic dancey grooves, always aiming to take the audience on a focused, immersive ride.
Intezar
Intezar is an Uyghur-Turkic singer, born and raised in Australia, who blends the richness of Uyghur Turkic music with the energy of Western pop.
Through covers of Uyghur songs and soon-to-be-released original music, she bridges the gap between traditional and modern sounds.
Hani Who
Mit einer charmanten Art, exzellenten Wortgewandtheit und raffinierten Pointen lädt Hani Who das Publikum zu einem Perspektivwechsel ein. Autobiografisch verpackt der Künstler afghanischer Herkunft seine unterhaltsamen Alltagsbeobachtungen sowie originellen Gedanken in lustigen Theorien und erzählt erfrischend, selbstironisch und gesellschaftskritisch über die modernen Geschlechterrollen, Feinheiten der deutschen Sprache, interkulturelle Unterschiede sowie Bildung und Erziehung. Beim augenzwinkernden Blick auf das alltägliche Miteinander gibt der mehrfach ausgezeichnete Komiker Denkanstöße, klärt Missverständnisse auf und sorgt für ausgiebige Lacher.
Jean-Luc
Am 14.09. trete ich wahrscheinlich als Jean-Luc auf. Ich ändere meinen Namen immer wieder, weil er davon abhängt, was mich gerade besonders bewegt. Musik zu machen nehme ich in meinem Leben gar nicht so ernst. Aber ich freue mich immer, wenn Menschen mich einladen, für sie zu spielen. Deshalb ist für mich jeder Auftritt etwas Besonderes.
Alle sind herzlich willkommen!